Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Lisa Hambsch Fotografie

Verbraucherinformationen gemäß Art. 246a § 1 EGBGB:


Diese AGB enthalten die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Vertragsschluss, Preisen, Zahlungsbedingungen, Widerrufsrecht, Leistungsbeschreibung und Datenschutz gemäß Art. 246a EGBGB.


1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen


(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Rechtsverhältnis zwischen mir, Lisa Hambsch Fotografie, Prinzessinnenstraße 25a, 12307 Berlin (im Folgenden „ich“, „mir“ oder „Anbieterin“) und meinen Auftraggebern (im Folgenden „Kunde“ oder „Auftraggeber“) im Rahmen von Fotografie-Dienstleistungen.


(2) Die AGB gelten sowohl für Verbraucher gemäß § 13 BGB als auch für Unternehmer gemäß § 14 BGB, soweit in einzelnen Bestimmungen nicht anders geregelt.


(3) Abweichende Bedingungen des Kunden erkenne ich ausdrücklich nur dann an, wenn ich schriftlich zustimme. Dies gilt auch dann, wenn ich abweichenden Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich widerspreche.


(4) Die AGB sind jederzeit auf meiner Webseite www.lisahambsch-fotografie.de abrufbar und können auf Wunsch vom Kunden bei mir angefordert werden.


2. Vertragsgegenstand


(1) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Fotografie-Leistungen, insbesondere aus den Bereichen Hochzeits-, Familien-, Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie.


(2) Darüber hinaus biete ich weitere damit verbundene Leistungen an, insbesondere:

a) Durchführung von Vorgesprächen und Kennenlerngesprächen,

b) Unterstützung bei der Location-Suche,

c) Bildbearbeitung und -retusche,

d) Zusammenstellung und Fertigung von Fotopaketen,

e) Organisation von Postversand oder sonstigen Lieferungen.

f) Erstellung, Bestellung und Lieferung von Fotoabzügen, Wandbildern, Fotobüchern, Alben oder vergleichbaren Printprodukten.


(3) Die im Vertrag oder Angebot vereinbarten Leistungen und deren Umfang bestimmen sich nach dem jeweiligen Angebot und Vertragsabschluss.


3. Vertragsschluss


(1) Die auf meiner Webseite oder in sonstigen Medien dargestellten Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.


(2) Ein Vertrag kommt erst durch meine schriftliche Annahme (per E-Mail, Post oder Fax) zustande, die ich mit der Übersendung eines Angebots erkläre, welches der Kunde unterschrieben zurücksendet.


(3) Ich archiviere den Vertragstext und die AGB und stelle diese dem Kunden auf Verlangen zur Verfügung.


4. Preise und Zahlungsbedingungen


(1) Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses angegebenen Preise, jeweils in Euro und inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.


(2) Der Kunde ist verpflichtet, vor dem Shooting eine Anzahlung von 50 % des Gesamtpreises per Überweisung oder bar zu leisten.


(3) Der Restbetrag ist spätestens 7 Tage nach Durchführung der Leistung fällig und ebenfalls per Überweisung oder bar zu zahlen.


(4) Weitere Zahlungsarten biete ich nicht an. Zahlungen mit anderen Methoden werden nicht akzeptiert.


(5) Bei Zahlungsverzug gelten Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz für Verbraucher und 9 Prozentpunkten für Unternehmer ab Fälligkeit. Die Geltendmachung höherer Verzugszinsen oder weiterer Schäden bleibt vorbehalten.


(6) Eine Aufrechnung mit Gegenansprüchen ist nur zulässig, wenn diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.


5. Durchführung und Gewährleistung


(1) Ich bin berechtigt, Leistungen selbst oder durch qualifizierte Dritte erbringen zu lassen.


(2) Sollte während des Shootings erkennbar sein, dass das Shooting aufgrund besonderer Umstände (z. B. schwer beruhigbares Kind) nicht vollständig oder nicht zufriedenstellend durchgeführt werden kann, biete ich – nach Ermessen – eine kostenfreie Wiederholung von Teilen oder des gesamten Shootings an. Ein Rechtsanspruch darauf besteht jedoch nicht.


(3) Da Fotografie künstlerischen Gestaltungsspielraum beinhaltet, übernehme ich keine Gewährleistung für den subjektiven Eindruck der Fotos. Beanstandungen sind nur bei objektiv feststellbaren handwerklichen Fehlern möglich.


(4) Mängel sind spätestens 14 Tage nach Ablieferung der Bilder schriftlich mitzuteilen. Nach Ablauf dieser Frist sind Ansprüche aus Gewährleistung unberührt.


6. Stornierungen durch den Kunden


(1) Der Kunde ist berechtigt, die gebuchte Dienstleistung jederzeit zu stornieren. In diesem Fall erhebe ich eine angemessene Entschädigung, die pauschaliert wie folgt festgelegt ist:


  • Stornierung bis 20 Tage vor dem vereinbarten Termin: 30 % des vertraglich vereinbarten Honorars;
  • Stornierung 19 bis 14 Tage vor dem vereinbarten Termin: 65 % des vertraglich vereinbarten Honorars;
  • Stornierung 13 bis 7 Tage vor dem vereinbarten Termin: 75 % des vertraglich vereinbarten Honorars;
  • Stornierung ab 6 Tage vor dem vereinbarten Termin: 90 % des vertraglich vereinbarten Honorars.


Der Kunde kann jedoch ausdrücklich nachweisen, dass mir überhaupt kein Schaden oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als die pauschalierte Entschädigung entstanden ist.


(2) Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.


6a. Terminverschiebung durch den Kunden


(1) Der Kunde kann einen bereits bestätigten Termin zur Erbringung der Dienstleistung bis spätestens 7 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschieben, sofern ein neuer Termin einvernehmlich festgelegt werden kann. Die Verschiebung muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen.


(2) Eine Verschiebung weniger als 7 Kalendertage vor dem Termin gilt als Stornierung im Sinne von § 6, sofern kein neuer verbindlicher Ersatztermin innerhalb von 4 Wochen einvernehmlich vereinbart werden kann. In diesem Fall gelten die dort aufgeführten Stornopauschalen.


(3) Wird bei kurzfristiger Verschiebung (unter 7 Tagen) innerhalb von 4 Wochen ein neuer, verbindlicher Termin festgelegt, so wird eine pauschale Ausfallentschädigung in Höhe von 25 % des Honorars fällig, es sei denn, der Kunde weist nach, dass mir kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.


(4) Bei wiederholten oder nicht abgesprochenen Verschiebungen behalte ich mir vor, den Vertrag zu kündigen und ggf. Schadenersatz geltend zu machen.


7. Behinderung, höhere Gewalt und Ausfall


(1) Behinderung bei der Leistungserbringung

Sehe ich mich bei der Durchführung eines Auftrags durch Umstände gleich welcher Art an der Leistungserbringung gehindert, so teile ich dies dem Kunden unverzüglich schriftlich mit.

Sind diese Umstände von mir nicht zu vertreten, werden wir gemeinsam eine angemessene Verschiebung des vereinbarten Termins abstimmen.

Unterbleibt eine rechtzeitige, schriftliche Mitteilung meinerseits, kann ich mich später auf diese Umstände nicht berufen.

Kommt keine Einigung über einen Ersatztermin zustande, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstatte ich alle bereits geleisteten Zahlungen.


(2) Höhere Gewalt

In Fällen höherer Gewalt bin ich für die Dauer und im Umfang der Auswirkungen von meiner Leistungspflicht befreit.

Höhere Gewalt ist jedes außerhalb meines Einflussbereichs liegende, unvorhersehbare und unvermeidbare Ereignis, das mich ganz oder teilweise an der Vertragserfüllung hindert. Dazu zählen insbesondere:

Naturkatastrophen (z. B. Feuer, Überschwemmungen, Unwetter),

behördliche Anordnungen,

Pandemien, Epidemien, Kriege,

Streiks, rechtmäßige Aussperrungen,

plötzliche Betriebsstörungen oder sonstige unverschuldete Ausfälle.

Ich werde den Kunden unverzüglich über den Eintritt und den Wegfall der höheren Gewalt informieren und mich bemühen, die Auswirkungen soweit wie möglich zu begrenzen.

Die Vertragsparteien stimmen sich über das weitere Vorgehen ab. Soweit die höhere Gewalt länger als vier Wochen ab dem ursprünglich vereinbarten Termin andauert, ist jede Vertragspartei berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 314 BGB bleibt unberührt.


(3) Ausfall der Fotografin

Kann ich die vereinbarte Leistung aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses – z. B. Krankheit, Unfall oder höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien, Kriege, innere Unruhen) – nicht erbringen, informiere ich den Kunden unverzüglich.

Ich bin in diesem Fall berechtigt, einen Ersatztermin anzubieten oder vom Vertrag zurückzutreten.

Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig zurückerstattet.

Ein Anspruch des Kunden auf darüber hinausgehenden Schadensersatz besteht nicht, sofern ich den Ausfall nicht zu vertreten habe.


8. Urheberrechte und Nutzungsrechte


(1) Mit der Übergabe von Abzügen oder digitalen Vervielfältigungen wird dem Kunden ein einfaches, räumlich und zeitlich unbegrenztes, übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung der Bilder zu privaten Zwecken übertragen. Die Nutzung für gewerbliche Zwecke ist vorbehaltlich einer anderslautenden schriftlichen Vereinbarung zwischen uns und dem Kunden ausgeschlossen. Die Nutzung zur Bewerbung der eigenen Webseite des Kunden ist erlaubt.


(2) Ist ein Urheberhinweis auf einem Bild angebracht, so darf dieser nicht entfernt werden. Bei der Verwendung eines Bildes oder von Teilen und Ausschnitten eines Bildes ist dann ein entsprechender Urheberhinweis hinzuzufügen. Abweichungen von den vorstehenden Vereinbarungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung zwischen Anbieter und dem Kunden.


(3) Das Nutzungsrecht ist nicht übertragbar auf weitere Personen.


(4) Die Rechtseinräumung wird nach § 158 Absatz 1 BGB erst wirksam, wenn der Kunde den nach Ziffer 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschuldeten Preis vollständig gezahlt hat oder im Falle einer Ratenzahlungsvereinbarung die jeweiligen Raten fristgemäß zahlt. Ich kann eine Benutzung des Vertragsgegenstandes auch schon vor diesem Zeitpunkt vorläufig erlauben. Ein Übergang der Rechte nach dieser Ziffer findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt.


10. Haftungsausschluss und Haftung des Kunden


(1) Ich hafte uneingeschränkt für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.


(2) Bei der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut, hafte ich bei einfacher Fahrlässigkeit nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden.


(3) Eine weitergehende Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.


(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten meiner gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und von mir beauftragten Dritten.


(5) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


(6) Haftung des Kunden

Der Kunde haftet für alle Schäden, die er oder von ihm mitgebrachte oder betreute Personen vorsätzlich oder fahrlässig an meinem Equipment (z. B. Kamera, Objektive, Beleuchtung, sonstige technische Geräte) oder sonstigem Eigentum verursachen. Dies umfasst auch Schäden durch unsachgemäße Handhabung, Diebstahl oder Verlust.

Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Sorgfaltsmaßnahmen zum Schutz des Equipments zu treffen und Schäden unverzüglich zu melden.

Kommt der Kunde seinen Haftungspflichten nicht nach, behalte ich mir das Recht vor, entstandene Schäden in voller Höhe in Rechnung zu stellen.


10. Gutscheine 


(1) Ich biete Wertgutscheine für meine fotografischen Dienstleistungen an. Diese können von der beschenkten Person für alle auf meiner Webseite oder im direkten Kontakt angebotenen Leistungen eingelöst werden. 


(2) Der Gutschein ist ab dem Ausstellungsdatum drei Jahre lang gültig (§ 195 BGB). 


(3) Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen. 


(4) Gutscheine sind übertragbar, sofern der/die Gutscheininhaber:in den Gutschein im Original zum vereinbarten Termin mitbringt oder vorab eine Übertragung schriftlich per E-Mail mit mir abgestimmt wurde. 


(5) Für verlorene, gestohlene oder beschädigte Gutscheine übernehme ich keine Haftung. 


(6) Eine Einlösung des Gutscheins ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. 


(7) Der Wert wird bei der Buchung verrechnet. Sollte der Leistungswert den Gutscheinbetrag übersteigen, ist die Differenz vom Kunden zu zahlen. 


(8) Sollte der Gutschein für eine konkrete Leistung ausgestellt worden sein (z. B. ein Mini-Shooting oder ein bestimmtes Paket), so gilt er für diese Leistung. 


(9) Bei zwischenzeitlicher Preisanpassung oder Programmänderung behalte ich mir vor, den ursprünglichen Gegenwert anzurechnen.


11. Datenschutz


Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß DSGVO. Die Verarbeitung kann im Rahmen von Auftragsverarbeitung durch vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. für Buchhaltung, Bildbearbeitung, Online-Galerien) erfolgen. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.


Darüber hinaus weise ich darauf hin, dass betroffene Personen im Rahmen der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zustehen:


  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).


Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an mich wenden, z. B. per E-Mail an hallo@lisahambsch-fotografie.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung unter www.lisahambsch-fotografie.de/datenschutz.


12. Schlussbestimmungen


(1) Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn spezielle Verbraucherschutzvorschriften im Heimatland eines Kunden, der Verbraucher ist, günstiger sind (Art. 6 VO [EG] 593/2008).

 

(2) Die gesetzlichen Regelungen über die Gerichtsstände bleiben unberührt, soweit sich nicht aus der Sonderregelung des Absatzes (3) etwas anderes ergibt.


(3) Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder des öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist der Gerichtsstand am Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Im Falle eines Vertrages mit einem Verbraucher, ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.


(4) Ich weise den Kunden darauf hin, dass er als Verbraucher neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hat. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumer/odr. Meine E-Mail-Adresse lautet lisahambsch.fotografie@web.de. Ich weise nach § 36 VSBG darauf hin, dass ich nicht verpflichtet bin, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


(5) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.


(6) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die der von den Parteien gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.


13. Widerrufsbelehrung für Verbraucher


Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen


Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen steht Ihnen als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich


Lisa Hambsch Fotografie

Prinzessinnenstraße 25a

12307 Berlin

Telefon: 0162 8595164

E-Mail: hallo@lisahambsch-fotografie.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werde ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.

Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass ich mit der Ausführung der Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginne, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung Ihres Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Sie

  • ausdrücklich zugestimmt haben, dass ich mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne, und
  • Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.



Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten (ohne körperlichen Datenträger)


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich


Lisa Hambsch Fotografie

Prinzessinnenstraße 25a

12307 Berlin

Telefon: 0162 8595164

E-Mail: hallo@lisahambsch-fotografie.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werde ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.

Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Besondere Hinweise

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe, nachdem Sie

ausdrücklich zugestimmt haben, dass ich mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne, und

Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.


📄 Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:

Lisa Hambsch Fotografie

Prinzessinnenstraße 25a

12307 Berlin

E-Mail: hallo@lisahambsch-fotografie.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir ( *) den von mir/uns ( *) abgeschlossenen Vertrag über

den Kauf der folgenden Waren ( *)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ( *):

– Bestellt am ( *)/erhalten am ( *):

– Name des/der Verbraucher(s):

– Anschrift des/der Verbraucher(s):

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

– Datum:

( *) Unzutreffendes bitte streichen.


Stand: Juli 2025