Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) sowie dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG), verarbeitet.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Im Folgenden informiere ich Sie darüber, welche Daten beim Besuch meiner Website und im Rahmen meiner fotografischen Dienstleistungen erhoben und wie diese verwendet werden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich:
Lisa Hambsch
Lisa Hambsch Fotografie
Prinzessinnenstr. 25 A
12307 Berlin
Telefon: 0162 8595164
E-Mail: hallo@lisahambsch-fotografie.de
Website: www.lisahambsch-fotografie.de
Weitere gesetzlich vorgeschriebene Angaben finden Sie im https://www.lisahambsch-fotografie.de/impressum gemäß § 5 DDG.
Behörden und Nutzer können mich unter den oben genannten Kontaktdaten oder per E-Mail schnell und direkt erreichen.
a) Server-Log-Dateien
Beim Aufruf meiner Website werden automatisch durch den Hosting-Provider Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Dabei handelt es sich um:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet.
Mein berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.
b) Cookies
Meine Website verwendet technisch notwendige Cookies.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Sofern Cookies zu Analysezwecken oder von Drittanbietern verwendet werden, erfolgt dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Ein entsprechender Hinweis erfolgt über ein Cookie-Banner bei Ihrem ersten Besuch auf der Website.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten – insbesondere zur Nutzung von Cookies, WhatsApp oder zur Bildveröffentlichung – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich verwende ein datenschutzkonformes Consent-Management-Tool zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen bei der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien.
Dieses Tool ermöglicht Ihnen, beim ersten Besuch meiner Website über die Verwendung von Cookies individuell zu entscheiden.
c) Kontaktformular
Wenn Sie über mein Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Im Rahmen meiner fotografischen Dienstleistungen – insbesondere bei Hochzeits-, Familien-, Babybauch- und Neugeborenenshootings – verarbeite ich personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist.
Dazu zählen insbesondere die Terminabstimmung, Kommunikation, Durchführung des Shootings, Bildbearbeitung, Bereitstellung der fertigen Fotos sowie die Speicherung zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit.
Werden im Rahmen eines Shootings mehrere Personen abgebildet, mit denen kein eigener Vertrag besteht (z. B. Partner:in, Gäste), erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – soweit erforderlich – auf Basis einer entsprechenden Einwilligung.
Hinweis zu Hochzeits- und Veranstaltungsfotografie:
Bei Hochzeitsreportagen oder anderen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass auch Gäste oder Dritte auf Bildern erkennbar sind, ohne dass sie direkt Vertragspartner sind.
Die Verarbeitung dieser Bilddaten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an der Durchführung des beauftragten Fotoprojekts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern berechtigte Interessen der betroffenen Personen überwiegen, unterbleibt eine weitere Verarbeitung.
Auf Wunsch entferne ich entsprechende Aufnahmen, soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist.
Bei Minderjährigen erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (einschließlich Fotos) ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der Sorgeberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern kein Vertrag mit den Erziehungsberechtigten geschlossen wurde.
Bei Shootings mit minderjährigen Personen wird der Vertrag in der Regel mit den Sorgeberechtigten geschlossen.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die folgenden Verarbeitungsvorgänge sind im Detail betroffen:
a) Buchhaltung & Rechnungsstellung
Zur Erstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen verwende ich die cloudbasierte Software Lexoffice der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Diese wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO datenschutzkonform eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung und der Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.
b) Bildbearbeitung
Zur Bearbeitung Ihrer Fotos nutze ich Programme wie Adobe Lightroom, Adobe Photoshop und Neurapix (KI-gestützte Bildoptimierung).
Die Verarbeitung erfolgt lokal und/oder auf gesicherten Servern der Anbieter.
Es bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Dabei erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
c) Bildübermittlung
Die fertigen Fotos stelle ich über die Plattform Pixieset bereit.
Sie erhalten einen passwortgeschützten Zugang zu Ihrer persönlichen Online-Galerie.
Pixieset speichert die Daten auf Servern in Kanada, ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO.
Kanada wurde im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses durch die EU-Kommission als datenschutzrechtlich sicher eingestuft.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO sowie unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.
Hinweis zur Verantwortung bei Weitergabe der Galeriezugänge:
Die Weitergabe des Passworts oder der Download-Links an Dritte liegt in der Verantwortung der Kundin oder des Kunden.
Ich übernehme keine Haftung für unberechtigte Zugriffe infolge weitergegebener Zugangsdaten.
d) Kommunikation
Die Kommunikation mit Ihnen erfolgt per E-Mail sowie – sofern von Ihnen gewünscht – auch über WhatsApp.
Bitte beachten Sie: WhatsApp gehört zur Meta Platforms Inc. (USA).
Es besteht das Risiko, dass Meta Zugriff auf Kommunikationsdaten erhält und diese ggf. an US-Behörden weitergibt.
Die Nutzung erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Zur Vertragserfüllung erfolgt die Kommunikation über E-Mail gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
e) Speicherung der Bilddaten
Die Bilddateien speichere ich auf folgenden Systemen:
• Interne Festplatte meines MacBooks
• iPhone (temporär bei mobiler Nutzung)
• Lokales NAS-System von Synology
• Cloudspeicher bei IONOS (1&1)
Alle Systeme sind passwortgeschützt und verschlüsselt.
Die Speicherung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Absicherung der Daten gegen Verlust.
Hinweis zur Nachbestellung:
Die Bilddaten werden in der Regel für bis zu 3 Jahre gespeichert, um eine eventuelle Nachbestellung oder erneute Bereitstellung zu ermöglichen.
Eine längere Speicherung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
f) Veröffentlichung von Bildnissen (z. B. auf Website, Social Media) – insbesondere bei Hochzeiten, Familien, Neugeborenen
Die Veröffentlichung von Bildern auf meiner Website, in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, Facebook) oder zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 22 KunstUrhG (Recht am eigenen Bild).
Diese Einwilligung ist freiwillig, kann jederzeit widerrufen werden und hat keinen Einfluss auf den Vertrag selbst oder die Durchführung des Fotoshootings.
Die Einwilligung kann auf bestimmte Kanäle (z. B. nur Website, nicht Social Media) beschränkt erteilt werden.
Die Einwilligung zur Veröffentlichung erfolgt in schriftlicher Form.
Die erteilten Einwilligungen werden dokumentiert und können auf Anfrage gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO nachgewiesen werden.
Die Dokumentation erfolgt digital und wird datenschutzkonform gespeichert.
Sie kann jederzeit widerrufen werden.
Im Falle eines Widerrufs werden veröffentlichte Bilder innerhalb angemessener Frist entfernt, soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist.
Besonderer Hinweis bei Minderjährigen:
Die Veröffentlichung von Bildern minderjähriger Personen (z. B. Kinder, Neugeborene) erfolgt nur mit schriftlicher Einwilligung aller Sorgeberechtigten.
Ich gehe mit solchen Bildern besonders sensibel und respektvoll um und nutze ausschließlich solche, die in Stil, Umgebung und Darstellung dem Schutzinteresse des Kindes entsprechen.
Bei der Veröffentlichung oder Verarbeitung von Bildern, die besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO berühren (z. B. Still- oder Geburtsfotos), erfolgt dies ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Sofern Bilder auf Drittplattformen veröffentlicht werden (z. B. Instagram), gelten zusätzlich deren Datenschutzbestimmungen, auf die ich keinen Einfluss habe.
Eine kommerzielle Weitergabe oder Nutzung Ihrer Bilder durch Dritte erfolgt nicht.
Bei besonders sensiblen Aufnahmen (z. B. intime Familiensituationen oder Geburtsfotografie) erfolgt vorab eine gesonderte Abstimmung über die Art der Veröffentlichung.
g) Printprodukte und Alben
Falls Sie Fotoalben, Drucke oder andere physische Produkte bestellen, erfolgt die Datenverarbeitung ggf. durch spezialisierte Dienstleister (z. B. Fotolabor).
Diese Anbieter werden im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
Regelmäßige Fristen:
Sie können der Speicherung widersprechen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ich verwende den datenschutzfreundlichen Webanalysedienst Matomo.
Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Es werden keine Cookies gesetzt.
Die Daten verbleiben ausschließlich auf meinem eigenen Server.
Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse an der Optimierung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen.
Alternativ können Sie in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Funktion aktivieren, um eine automatische Deaktivierung der Analyse zu bewirken.
Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle Browser diese Funktion zuverlässig unterstützen.
Meine Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. bei Kontaktanfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
Die Verschlüsselung verhindert, dass übermittelte Inhalte von Dritten mitgelesen werden können.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Beschwerderecht Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
Der Nutzung meiner Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.
Ich behalte mir rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen, insbesondere durch Spam-E-Mails, vor.